Saisonale Aufsteller, die Panikkäufe fördern

Ist Ihnen schon mal aufgefallen, wie Valentinstagssüßigkeiten direkt nach Neujahr in den Regalen landen oder Halloween-Snacks bereits im August auftauchen? Diese saisonalen Aufsteller werden frühzeitig platziert, nicht um die Saison zu feiern, sondern um Dringlichkeit zu erzeugen und Impulskäufe auszulösen.

Die Idee ist simpel: Man soll befürchten, etwas zu verpassen, wenn man die Feiertagsleckerei nicht jetzt kauft. Das nennt man „künstliche Knappheit“, und es funktioniert erstaunlich gut. Ehe man sich versieht, isst man Kürbis-Gewürz-Kekse drei Monate bevor der Herbst tatsächlich beginnt.

Sie haben das Ende erreicht

Advertisements
Advertisements